Quick Search
For faster results please use our Quick Search engine.

Advanced Search

Search across titles, abstracts, authors, and keywords.
Advanced Search Guide.

1181 results

Book

Hundert Jahre Montessori-Pädagogik, 1907-2007: Eine Chronik der Montessori-Pädagogik in der Schweiz [One Hundred Years of Montessori Education, 1907-2007: A Chronicle of Montessori Education in Switzerland]

Europe, Montessori method of education, Montessori movement, Montessori organizations - Switzerland, Montessori schools, Switzerland, Western Europe

See More

Abstract/Notes: Harold Baumann ordnet die schweizerische Montessori-Pädagogik in die internationale Reformpädagogik ein, skizziert ihre Anfänge im Kanton Tessin, zeigt die Auswirkungen und Einflüsse der Montessori-Bestrebungen in vielen Schweizer Kantonen, u.a. anhand der staatlichen Montessori-Kindergärten im Kanton Wallis. Zudem erläutert er den heutigen Stand der Montessori-Pädagogik in der Schweiz. Harold Baumann ergänzt seine Recherchen durch Beiträge, die ihm von Zeitzeugen überreicht wurden. [Harold Baumann classifies the Swiss Montessori pedagogy in the international reform pedagogy, outlines its beginnings in the canton of Ticino, shows the effects and influences of the Montessori endeavors in many Swiss cantons, e.g. with the help of the state Montessori kindergartens in the canton of Valais. He also explains the current state of Montessori education in Switzerland. Harold Baumann supplements his research with contributions that were presented to him by contemporary witnesses.]

Language: German

Published: Bern, Switzerland: Haupt Verlag, 2007

Edition: 1st edition

ISBN: 978-3-258-07092-6

Book

Montessori und die Defizite der Regelschule: Internationale Krimmler Montessori-Tage, Symposium zum Thema Montessori-Pädagogik eine Perspektive für die 90er Jahre?

See More

Language: German

Published: Freiburg im Breisgau, Germany: Herder, 1993

ISBN: 3-210-25090-1

Article

Ein Leben für Montessori: zum Tod des Montessori-Forschers Prof. Dr. Günter Schulz-Benesch [A life for Montessori: on the death of the Montessori researcher Prof. Dr. Günter Schulz-Benesch]

Publication: Montessori: Zeitschrift für Montessori-Pädagogik, vol. 35, no. 3-4

Pages: 115-116

Günter Schulz-Benesch - Biographic sources, Harald Ludwig - Writings, Obituaries

See More

Language: German

ISSN: 0944-2537

Book

Studien zur Montessori-Pädagogik I: Maria Montessori und die "reform-pädagogische Bewegung" [Studies on Montessori Education I: Maria Montessori and the "New Education Movement"]

Europe, Maria Montessori - Biographic sources, Montessori method of education - Criticism, interpretation, etc., New Education Fellowship, New Education Movement, Theosophical Society, Theosophy

See More

Language: German

Published: Freiburg, Germany: Herder, 1986

ISBN: 978-3-451-20919-2

Book Section

Montessori-Pädagogik bei mehrfach und verschiedenartig behinderten Kindern in der Montessori-Sonderschule [Montessori pedagogy for children with multiple and different disabilities in the Montessori special school]

Book Title: Die Montessori-Pädagogik und das behinderte Kind: Referate und Ergebnisse des 18. Internationalen Montessori Kongresses (München, 4-8 Juli 1977) [The Montessori System and the Handicapped Child: Papers and Reports of the 18th International Montessori Congress (Munich, July 4-8, 1977)]

Pages: 330-335

Children with disabilities, Conferences, International Montessori Congress (18th, Munich, Germany, 4-8 July 1977), Special education

See More

Language: German

Published: München: Kindler, 1978

ISBN: 3-463-00716-9

Book

Ein Weg für alle! Leben mit Montessori: Montessori-Therapie und -Heilpädagogik in der Praxis

Montessori method of education

See More

Language: German

Published: Dortmund, Germany: Verlag Modernes Lernen, 2003

Edition: 3rd ed.

ISBN: 3-8080-0539-4 978-3-8080-0539-2

Book

Die Montessori-Pädagogik und das behinderte Kind: Referate und Ergebnisse des 18. Internationalen Montessori Kongresses (München, 4-8 Juli 1977) [Montessori Pedagogy and the Handicapped Child: Papers and Results of the 18th International Montessori Congress (Munich, July 4-8, 1977)]

Children with disabilities, Conferences, International Montessori Congress (18th, Munich, Germany, 4-8 July 1977)

See More

Language: German

Published: München, Germany: Kindler, 1978

ISBN: 3-463-00716-9

Book

Montessori-Pädagogik in Deutschland: Rückblick - Aktualität - Zukunftsperspektiven ; 40 Jahre Montessori-Vereinigung e.V. [Montessori Pedagogy in Germany: Review - Current Issues - Future Perspectives 40 years of the Montessori Association]

Europe, Germany, Harald Ludwig - Writings, Montessori method of education - History, Western Europe

See More

Abstract/Notes: Der vorliegende Band 7 der Reihe mit dem Titel „Montessori-Pädagogik in Deutschland“ ist entstanden im Anschluss an die Jubiläumstagung, die aus Anlass des 40jährigen Bestehens der 1961 gegründeten Montessori-Vereinigung e.V., Sitz Aachen, 2001 in der Thomas-Morus-Akademie in Bensberg stattgefunden hat. Die Leserinnen und Leser dieses Bandes erhalten aus den vielfältigen Beiträgen ein reichhaltiges und differenziertes Bild der Montessori-Pädagogik in Theorie und Praxis in Deutschland und darüber hinaus. Denn Montessori-Pädagogik vollzieht sich seit ihren Anfängen in einem internationalen Kontext. Es geht in diesem Band nicht nur um die in den vergangenen vier Jahrzehnten geleistete Arbeit, sondern auch um die Aktualität des pädagogischen Denkens Maria Montessoris, um kritische Weiterentwicklungen und mögliche Perspektiven für die Zukunft angesichts der Herausforderungen des 21. Jahrhunderts.

Language: German

Published: Münster, Germany: Lit, 2002

ISBN: 978-3-8258-5746-2 3-8258-5746-8

Series: Impulse der Reformpädagogik , 7

Doctoral Dissertation

Informationstechnologien und Montessori-Pädagogik: die Implementierung des Internets als Informationsmedium in Montessori-Schulen der USA [Information technologies and Montessori pedagogy: the implementation of the Internet as an information medium in Montessori schools in the USA]

Available from: Pädagogische Hochschule Freiburg

Americas, Information and communications technology (ICT), Montessori method of education, North America, Technology and children, United States of America

See More

Abstract/Notes: Ausgehend von der Beobachtung, dass in der Unterrichtsforschung Konzepte des „offenen Lernens“ für die Implementierung neuer Medien, wie dem Internet, empfohlen werden, wird der Zusammenhang zwischen reformpädagogischen Ansätzen und neuen Informationstechnologien hergestellt. Hier knüpfen die Untersuchungen der vorliegenden Arbeit an. Herausgegriffen wird das Konzept Maria Montessoris, untersucht in den USA, wo sich zum einen alternative Pädagogiken freier entwickeln können und zum anderen die Implementierung neuer Medien in den Unterricht offensiver vorangetrieben wird. Es wird angenommen, dass die Lernumgebung Montessoris unter dem Gesichtspunkt einer Modernisierung des Konzepts auf die heutigen Ansprüche eine optimale Lernlandschaft bietet, das Internet als natürliche Informationsquelle in den Unterricht zu integrieren. Die gegenwärtig kontroverse Umsetzung der Pädagogik Montessoris (AMI und AMS) sowie die zu diesem Zeitpunkt verwirklichte Internetnutzung in den Schulen werden am Beispiel der USA einer kritischen Reflexion unterzogen. Kapitel 1 dieser Arbeit betrachtet die Pädagogik Montessoris. Ein Abschnitt liefert Informationen über die kontemporäre Verwirklichung ihrer Pädagogik in den USA. Die Möglichkeiten des Internets für den Unterricht, die Aussagen der Forschung über das informationstechnische Lernen sowie seine Integration in den USA, wird in Kapitel 2 näher untersucht. In Kapitel 3 wird die Notwendigkeit des Interneteinsatzes in Schulen überprüft und die Eignung offener Strukturen als Basis dafür begründet. Die gewonnenen Erkenntnisse geben die Grundlage zu den in Kapitel 4 und 5 beschriebenen Untersuchungen, wie diese Implementierung in der Praxis nordamerikanischer Montessori-Schulen verwirklicht ist. Beschrieben wird sowohl eine Querschnittsuntersuchung als auch eine Fallstudie. Kapitel 6 schildert die pädagogischen Konsequenzen für die Nutzung des Internets im Unterricht. [Based on the observation that teaching research recommends concepts of “open learning” for the implementation of new media such as the Internet, the connection between reform-pedagogical approaches and new information technologies is established. This is where the investigations of the present work tie in. The concept of Maria Montessori is being singled out, examined in the USA, where, on the one hand, alternative pedagogies can develop more freely and, on the other hand, the implementation of new media in the classroom is being promoted more aggressively. It is assumed that the Montessori learning environment, from the point of view of modernizing the concept to meet today's requirements, offers an optimal learning landscape to integrate the Internet as a natural source of information into the classroom. The currently controversial implementation of Montessori pedagogy (AMI and AMS) as well as the internet usage in schools at that time are subjected to critical reflection using the example of the USA. Chapter 1 of this thesis looks at Montessori's pedagogy. A section provides information on the contemporary realization of their pedagogy in the USA. The possibilities of the Internet for teaching, the statements of research about information technology learning and its integration in the USA are examined in more detail in Chapter 2. Chapter 3 examines the necessity of using the Internet in schools and explains the suitability of open structures as a basis for this. The knowledge gained provides the basis for the investigations described in Chapters 4 and 5, how this implementation is realized in practice in North American Montessori schools. Both a cross-sectional study and a case study are described. Chapter 6 describes the pedagogical consequences for the use of the Internet in the classroom.]

Language: German

Published: Freiburg im Breisgau, Germany, 2003

Article

Das "Beispiel Montessori": eine Art case-study über Rezeption und Entwicklung der Montessori-Pädagogik im faschistischen Italien [The "Example of Montessori": a kind of case study about the reception and development of Montessori pedagogy in fascist Italy]

Available from: Eidgenössische Technische Hochschule (ETH) - e-Periodica

Publication: Zeitschrift für pädagogische Historiographie, vol. 7, no. 1

Pages: 11-20

Europe, Fascism, Italy, Montessori method of education, Southern Europe

See More

Language: German

DOI: 10.5169/seals-901872

ISSN: 1424-845X

Advanced Search